
Heute berichte ich euch von meinen Afranga Erfahrungen. Die Plattform ist noch recht jung und wurde erst letztes Jahr gegründet. Allerdings ist der Anbieter hinter der Plattform seit 2013 auf dem Markt und dürfte einigen sehr bekannt sein. Es handelt sich hierbei um Stikcredit. Stikcredit ist vielen von euch sicherlich als Darlehensanbahner auf den Plattformen Mintos aber auch Bondster bekannt. Nun haben sie sich mit der neuen Plattform Afranga praktisch selbst ein eigenes Standbein erschaffen.
Wichtigste Daten zum Unternehmen:
Firmensitz: | Shumen, Bulgarien |
Geschäftsberichte: | Link zu den Berichten |
Aktiv seit: | Plattform: 2020, Stikcredit: 2013 |
Reguliert: | nein, aber registriert als Finanzunternehmen |
Schaust du gerne Videos?
Mein Video zum Artikel auf YouTube
Wie funktioniert Afranga?
Registrierung
Die Registrierung läuft problemlos ab und hält keinerlei Besonderheiten bereit. Mein Account war sehr schnell frei geschalten und ich konnte meine erste Einzahlung per SEPA Überweisung tätigen. Diese kam im übrigen über Nacht an und so konnte ich direkt mit dem Investieren starten.
Afranga Dashboard
Nach dem Einloggen wird man von einem aufgeräumten informativen Dashboard begrüsst. Hier sieht man alle wichtige Daten zu seinem Investment. Schön finde ich an dieser Stelle tatsächlich die grafische Aufbereitung des aktuellen Portfolio Status.

Erstmarkt
Wer gerne manuell investiert, kann dies über den Erstmarkt tun. Durch meine Afranga Erfahrungen kann ich euch mitteilen, dass auf dem Erstmarkt immer Kredite mit mindestens 16 % Zinsen vorhanden sind. Ich habe es noch nie erlebt bisher, dass der Erstmarkt leer gefegt war. Teilweise gab es sogar 18 % Kredite, jedoch vermute ich hierbei, dass es nur um Marketing ging, um Investoren auf die Plattform zu locken.

Alle Kredite sind übrigens mit einem Buyback-Versprechen ausgestattet. Das heißt konkret, wenn der Kreditnehmer seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt, dann springt Stikcredit ein und erstattet dir nach 60 Tagen den Kredit.
Kontoauszug
Keine P2P Plattform kommt ohne einen vernünftigen Kontoauszug aus. Auch bei Afranga ist es so. Hier findet du alle wichtigen Daten und hast alle Buchungen übersichtlich zusammen gefasst und kannst beliebig filtern.

Ebenso hast du die Möglichkeit dir alle Transaktionen herunter zu laden, falls du beispielsweise eigene Auswertungen in Excel durchführen willst.
Autoinvest Einstellungen
Nun möchte ich zu den Autoinvest Einstellungen kommen. Der Afranga Autoinvest wirkt aufgeräumt und bietet die wichtigen Einstellungsmöglichkeiten. Ich habe derzeit zwei Autoinvest aktiv laufen. Einen für Kurzläufer bis 3 Monate und einen weiteren bis 12 Monate. Durch meine Afranga Erfahrungen kann ich dir bestätigen, dass Einzahlungen auf deinem Account von dem Autoinvest “sehr schnell” verdaut und investiert werden.

Mein Portfolio
Im nachfolgenden gebe ich dir noch einen Einblick in mein Afrangra Portfolio. Wie du sehen kannst bin ich Stück für Stück am Aufstocken. Die Kredite die in Verzug sind, halten sich im Rahmen und werden von Afranga im Rahmen der Buyback-Frist zurück gekauft.

Was hat die Plattform zu bieten?
Mindestanlagebetrag: | 10 Euro |
Zinsen: | 15 – 17 % |
Laufzeiten: | 1 – 24 Monate |
Buyback: | Ja, 60 Tage |
Zweitmarkt: | nein |
Oberfläche: | Englisch |
Bonus: | 1%, wenn du deine Freunde wirbst |
Meine Bewertung:
- Wohlfühl-Faktor: 5 von 5
- Rendite-Faktor: 5 von 5
Falls du von Afranga überzeugt bist und auch mit dem Investment starten willst, so kannst du gerne meinen Link* nutzen zur Registrierung.
Außerdem würde ich mich freuen, wenn du meine Seite abonnierst, so verpasst du keinen Artikel mehr. Oder aber du schaust auf meinen Social-Media Kanälen (Facebook, Twitter) vorbei, dort gibt es auch immer die neuesten Updates.
Schreibe einen Kommentar